Wie Melissa das Gesundheitswesen unterstützt
Melissa arbeitet seit 40 Jahren Hand in Hand mit führenden Unternehmen in der Gesundheitsbranche. Wir sind HIPAA / HITECH und SOC 2 zertifiziert und unsere Datenbreite stellt sicher, dass Ihre Patientenakten immer sauber und genau sind. Arbeiten Sie mit uns zusammen, um
- Betriebskosten zu reduzieren
- Patientenerfahrungen durch einen ganzheitlichen Überblick zu verbessern
- Patientenversorgung zu optimieren
- Risiken zu verwalten und Betrug zu verhindern
- Vertrauen bei den Patienten zu schaffen – durch Zuverlässigkeit der Daten
- wichtige Entscheidungen zu treffen
- Berichte mit zuverlässigen Statistiken zu erstellen
Sowohl kleine Arztpraxen als auch große Krankenhäuser können von einer hohen Datenqualität profitieren, denn eine gute Patientenversorgung beginnt mit korrekten Patienteninformationen. Deshalb bieten wir individuelle, auf Sie zugeschnittene Lösungen für jedes Einsatzszenario an. Kontaktieren Sie uns gerne via Telefon, E-Mail oder dem Formular!
Datenqualitätslösungen zur Verbesserung der Daten im Gesundheitswesen
Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern sind von hoher Wichtigkeit, um mit Patienten zu kommunizieren. Allerdings sind viele dieser Kontaktinformationen mit Fehlern behaftet, da sich diese von Zeit zu Zeit ändern. Zum Beispiel sind 30 % aller E-Mails aufgrund von fehlerhaften Daten oder dem Verfall von Daten unzustellbar. Bei Anschriften und Telefonnummern ist es nicht anders. Das beeinträchtigt – neben der Kommunikation – auch die Zustellung von Rechnungen oder anderen wichtigen Dokumenten. Darüber hinaus können Identitätsabgleiche und Dubletten zu Problemen führen. Dieselbe Person kann mit ähnlichen oder abgekürzten Namen hinterlegt sein oder mit/ohne Initialen, etc. All diese Kleinigkeiten können schnell zu Verwechslungen führen. Mit unseren Datenqualitätslösungen haben Sie die Möglichkeit, diese Probleme langfristig zu lösen. Denn Patientendaten/-akten sind keinesfalls statisch und müssen deshalb laufend geprüft werden.
Zwei wichtige Punkte im Gesundheitswesen sind das Wohlbefinden der Patienten und die betriebliche Effizienz. Allerdings hängt beides von der Integrität der Daten ab. Das ist der Punkt, wo Melissas vollständiges Spektrum an Datenqualitätslösungen Sie unterstützt. Wir bieten Ihnen folgende Lösungen an, um Sie bei der Pflege Ihrer Patientendaten zu unterstützen.
Mit unseren Datenqualitätslösungen können wir Sie direkt beim Erhalt der Kontaktdaten (Point-of-Entry) unterstützen, sodass keine falschen Daten mehr in Ihr System gelangen. Bereits vorhandene Daten können – vor der Point-of-Entry Lösung – durch eine Stapelverarbeitung (Batch) bereinigt werden. Wir unterstützen Sie durchgängig über den ganzen Patientenweg hinweg.
Unsere Datenqualitätslösungen unterstützen Einrichtungen dabei, die Datenqualität zu steigern, indem (Kontakt-)Daten innerhalb kürzester Zeit bereinigt und standardisiert werden. Außerdem werden diese Kontaktinformationen abgeglichen, Dubletten entfernt und an einem Ort konsolidiert. Somit sind Sie in der Lage, Ihre Prozesse so zu optimieren, dass die Menge an Daten zeitlich korrekt verarbeitet. Denn besonders die großen Rückstände bei der Bearbeitung von Patientenakten führen zu Ineffizienzen. Zusammen mit veralteten Systemen und manuellen Prozesse stellen das die drei größten Hindernisse für schlechte Datenqualität im Gesundheitswesen dar.
Ziele der Datenqualität in der Gesundheitsbranche
Der Zugang zu korrekten und vollständigen Daten wird in der heutigen digitalen Welt immer wichtiger. Vor allem in der Gesundheitsbranche sind diese Daten „überlebenswichtig“. Dabei sprechen wir von Kontaktdaten sowie Gesundheitsdaten. Auf der einen Seite sollten Patienten schnell und unkompliziert erreichbar sein, etwa um eine Diagnose mitzuteilen. Zum anderen ist es wichtig, zu wissen wer der Patient ist und welche Untersuchungen bereits vorliegen. Deshalb müssen Daten im Gesundheitswesen sachlich, organisiert, gültig, genau und zugänglich sein. Sprich eine genaue Datenqualität ist entscheidend für die Patientenversorgung, das Onboarding, die Sicherheit und die Betriebseffizienz.
Kontaktdaten entstehen bereits beim ersten Termin und kleine Fehler haben sich schnell eingeschlichen. Gesundheitsdaten kommen hingegen erst während des weiteren Verlaufs hinzu.
Typische Fehlerquellen, durch die inkorrekten Daten entstehen, sind:
- Die Erfassung von (Kontakt-)Informationen findet in Krankenhäusern oder Arztpraxen häufig noch händisch statt. Bei der späteren digitalen Eingabe der Daten können schnell Tippfehler/Zahlendreher passieren oder Falschinformationen aufgrund unleserlicher Schrift entstehen.
- Die Daten werden erst zu spät digital erfasst – Stichwort: Fachkräftemangel
- Der Patient ist kürzlich umgezogen, hat aber aus Versehen noch die alte Adresse angegeben.
- Verwechslung von Patienten bei geläufigen Namen (z.B. Müller als Nachname) versch.
- Schreibweisen wie Schmitt/Schmidt
- Ausländische Namen, wo Unsicherheit herrscht, ob es sich um einen Vor- oder Nachnamen handelt sowie dessen Schreibweise.
Die 4 Hauptziele von Datenqualitätsstandards im Gesundheitswesen
1. Korrektheit & Gültigkeit
Die ursprünglichen Quelldaten sind richtig (z.B. Geburtsdaten und Patientennamen).
2. Vollständigkeit
Alle Datenfelder sind vollständig und keine Daten fehlen (z.B. haben alle Telefonnummern eine Vorwahl).
3. Konsistenz/Konstanz
Die Informationen in der gesamten Organisation folgen einem festen Standardprozess (z.B. Verwendung einer Konvention -> TT.MM.JJJJ)
4. Aktuell (up-to-date)
Es gibt keine veralteten Daten und alle Informationen sind aktuell. So werden beispielsweise alle jüngsten Beobachtungen für die künftige Verwendung aufgezeichnet.
Melissa Case Study
Case Study: CalOptima
Jetzt Melissa kontaktieren
Nach Ihrer Kontaktaufnahme wird sich zeitnah ein Melissa-Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzten. Wenn gewünscht, bekommen Sie Zugang zu einer kostenlosen Testversion oder unser Team zeigt Ihnen in einer Live-Demonstration die Möglichkeiten unserer Datenqualitätslösungen. Gerne klären wir auch alle Ihre offenen Fragen oder beraten Sie hinsichtlich unserer Lösungen und was zu Ihrem Einsatzszerario und Budget passt.