Melissa Data Quality Platforms

Melissa's Full Spectrum DQ Approach. Learn More

E-commerce/CRM

Apps und APIs für höhere Konversionen, bessere Daten und zuverlässigeren Versand. Alle Melissa-Integrationen anzeigen

Service Bureau

Melissas Consulting Service ist auf Ihre Projekte individuell abgestimmt.

SaaS

Bereinigen und aktualisieren Sie Ihre Daten in der Cloud, keine Wartung von Software nötig.

Was wir tun

Globale Adressüberprüfung und -validierung für über 240 Länder und Gebiete

Denn auch in Ihrem Unternehmen sind statistisch gesehen ca. 20% der online eingegebenen Adressen falsch. Diese können verschiedene Fehler enthalten: Schreibfehler, falsche Hausnummern oder Postleitzahlen und manchmal Formatierungsfehler, die nicht den Postvorschriften eines bestimmten Landes entsprechen. Dies kann kostspielig werden.

Folgende Bausteine und Funktionen enthält unsere Lösung:

  • Wir hosten die Technologie (on-premise oder Cloud) und stellen regelmäßig Aktualisierungen und neue Referenzdaten zur Verfügung, auf die Sie jederzeit automatisch Zugriff haben
  • Prüfen und korrigieren Sie weltweit Anschriften und fügen Sie automatisch fehlende Komponenten zu einer Adresse hinzu (z.B. Postleitzahl, Region, Bundesland)
  • Die standardisierte Adressausgabe erfolgt im offiziellen Postformat des jeweiligen Landes
  • Transliteration vom Original in den lateinischen Zeichensatz für die wichtigsten Alphabete
  • Anreicherung von Geokoordinaten für über 60 Länder zur Marktsegmentierung, Routenplanung oder Risikobewertung

Probieren Sie es jetzt aus

Fordern Sie eine Testversion der Adressvalidierung an!

 

So funktioniert unsere internationale Adressprüfung

So funktioniert unsere internationale Adressprüfung

adressvalidierung-erfassung

Erfassung

Adressen automatisch vervollständigen und/oder in Echtzeit überprüfen, so dass fehlerhafte Daten nicht in Ihr System gelangen.

adressvalidierung-aufgegliederte-adresse

Analyse & Aufgliederung

Proprietäre Lexika und Regeln verwenden, um eine Adresse in ihre Bestandteile zu zerlegen.

adressvalidierung-eingegebene-standardisierte

Standardisierung

Die Adressausgabe erfolgt standardisiert und im offiziellen lokalen Postformat.

adressvalidierung-uberprufte

Überprüfung

Aktuelle, inländische Referenzdaten verwenden, um die Gültigkeit und Zustellbarkeit einer physischen Anschrift zu prüfen.

adressvalidierung-transliteration

Transliteration

Fremdsprachen in den lateinischen Sprachzeichensatz umwandeln – oder andersherum.

adressvalidierung-ausgabe

Ausgabe

Die Lösung gibt eine validierte und standardisierte Adresse aus und kann für den Versand, die Auftragserfüllung oder die Analyse genutzt werden.

Erfassung >
Analyse & Aufgliederung >
Standardisierung >
Überprüfung >
Transliteration >
Ausgabe

Eine einzige Schnittstelle für alle Adressen

Mit der internationalen Anschriftenprüfung von Melissa können Sie Adressen weltweit über eine einzige Schnittstelle überprüfen und korrigieren. Daraus ergeben sich folgende Vorteile:

 

  • Reduzieren Sie Kosten für die Adresskorrektur und Retouren
  • Fristgerechte Lieferungen und erhöhte Kundenzufriedenheit
  • Unterstützung bei der Betrugsprävention
  • Kompatibel mit anderen Anwendungen oder Plugins wie z.B. Magento
  • Internationale Abdeckung von mehr als 240 Ländern und Territorien
address-verification-us-global-address-data

Transliteration bei der weltweiten Adressprüfung

Transliteration bezeichnet die buchstabengetreue Übertragung bzw. Umsetzung von Wörtern aus einem Sprachzeichensatz in einen anderen. Unsere Lösung zur Überprüfung von weltweiten Anschriften enthält diese zusätzliche Funktion. Sie können also entscheiden, ob eine Kundenadresse mit lateinischem Zeichensatz, oder dem bei Ihrem Kunden vor Ort üblichen Zeichensatz, ausgegeben wird. So stellen Sie sicher, dass Ihre Sendung, auch bei unterschiedlichen Sprachzeichensätzen, bei Ihrem Kunden ankommt.

Nachfolgend sehen Sie eine Liste der unterstützten Sprachzeichensätze:

  • Kyrillisch (Russland)
  • Griechisch (Griechenland)
  • Hebräisch (Israel)
  • Arabisch (Vereinigte Arabische Emirate)
  • Kanji (Japan)
  • Vereinfachtes Chinesisch (China)
  • Hangul (Südkorea)
  • Thai (Thailand)
global-address-german-transliterate

Eine gute Kombination - unsere Autocompletion-Lösung

Melissa’s weltweite Anschriftenprüfung kann separat oder in Kombination mit unserer Adressen-Autovervollständigung genutzt werden. Unsere Autocompletion-Lösung Express Entry unterstützt die Adresseingabe mit gültigen und bereits validierten Vorschlägen.

  • Die Adressen-Autovervollständigung beschleunigt die Auftragserfassung mit bis zu 50% weniger Tastenanschlägen
  • Durch die Echtzeitüberprüfung werden Adresskorrekturen und Versandkosten eliminiert
  • Der Eingabeassistent verhindert Rechtschreibfehler, vervollständigt Abkürzungen und fügt fehlende Informationen in allen Adressfeldern hinzu

Weitere Informationen zu unserer Autovervollständigung 

Testen Sie unsere Adressen-Autovervollständigung 

large-global-address-how-it-works-graphic-DE

Frequently Asked Questions

Was ist eine Adressvalidierung?

Als Adressvalidierung (oder auch Adressprüfung/Anschriftenprüfung/Adress Check) bezeichnet man die Überprüfung der Richtigkeit und Plausibilität bzw. Genauigkeit von postalischen Adressdaten. Online kann es schnell zu Schreibfehlern, falschen Hausnummern oder Postleitzahlen und manchmal sogar zu Formatierungsfehler kommen.

Wie viel kostet eine Adressprüfung?

Die Investition in eine Lösung zur Adressprüfung ist kein Kosten-, sondern ein Wertschöpfungsfaktor. Sie ist zwar mit Ausgaben verbunden, diese amortisieren sich aber schnell. Vernachlässigen Unternehmen hingegen die Adressqualität, können Kosten von bis zu 100 Euro pro Datensatz durch Fehlsendungen, Retouren und verpasste Verkaufschancen entstehen.
Melissa bietet seinen Web Service zur weltweiten Adressprüfung als Pay-as-you-go-Variante sowie in Prepaid-Paketen an. Beim PAYG-Modell werden die Transaktionen nach monatlichem Verbrauch abgerechnet. Ein Volumen von 1.000 Prüfungen kostet lediglich 55 Euro pro Monat.
Für die Prepaid-Pakete kalkulieren wir hingegen Ihren Jahresbedarf an Transaktionen. Kaufen Sie etwa ein Paket mit 100.000 Abfragen, so kostet eine Adressvalidierung 0,028 Euro. Je nach Einsatzszenario (z. B. Adressprüfung nur in der DACH-Region) passen wir die Preise gern individuell an Ihre Bedürfnisse an. Bei Nutzung mehrerer Web Services aus unserem Haus profitieren Sie zudem von vergünstigten Bundles. Sprechen Sie uns einfach an! Die Kosten pro Transaktion sind übrigens für alle Länder gleich. So können Sie Ihr Volumen für jedes von Melissa unterstützte Land nutzen.
Weitere Informationen zu unseren Preisen finden Sie hier.

Was kann die internationale Adressvalidierung von Melissa und wie kann sie am einfachsten implementiert werden?

Die globale Adressvalidierung bietet eine Cloud-basierte REST-API zur Überprüfung bzw. Validierung sowie Anreicherung z.B. mit Geokoordinaten, Korrektur, Standardisierung, Formatierung und Transliteration von postalischen Adressen weltweit.
Adressen können sowohl im JSON- als auch im XML- oder REST-Format an den folgenden Web Service Endpunkt übermittelt werden: https://address.melissadata.net/v3/WEB/GlobalAddress/doGlobalAddress

Hinweis: Zur erfolgreichen Validierung wird zusätzlich ein gültiger Lizenzschlüssel benötigt. Um einen solchen zu erhalten, bitten wir Sie, sich mit unserem Sales Team über sales@melissa.de in Verbindung zu setzen.

 

Darüber hinaus bietet unser Global Adress Web Service API-Endpunkt zwei Verarbeitungsmodi, um sowohl den Echtzeit-Einsatz, z.B. in einem Checkout-System eines Online-Shops oder im Rahmen eines Neukundenregistrierungsprozesses, als auch die Stapelverarbeitung vorhandener Adressdaten aus Bestandsdatenbanken zu ermöglichen.
Für die Validierung in Echtzeit empfehlen wir die Verwendung von http-GET-Requests, während Batch-Prüfungen durch http-POST-Requests realisiert werden können. Die Batchverarbeitung ermöglicht zusätzlich zum Multithreading die gleichzeitige Verarbeitung von bis zu 100 Adressen pro Web Service Request. Dies beschleunigt die Verarbeitung auch bei großen Datenmengen.
Neben der vollständigen Adresse, die nach postalischen Standards formatiert ist, liefert Melissa immer auch einen Satz maschinenlesbarer Ergebniscodes sowie alle zugehörigen Adresselemente in den einzelnen Datenbankfeldern zurück.

Unsere große Auswahl an Ergebniscodes ist in der Regel in die folgenden Kategorien unterteilt, um Ihnen die Erstellung Ihrer eigenen Business-Regeln zu erleichtern:

  • Adress Error Codes (AE-Codes): Diese weisen auf verschiedene Fehler oder Probleme mit der geprüften Adresse oder einzelnen Adresselementen hin.
  • Adress Change Codes (AC-Codes): Diese weisen auf Korrekturen und/oder Ergänzungen zusätzlicher Adresselemente durch den Web Service hin.
  • Adress Validation Codes (AV-Codes): Diese liefern eine granulare Bewertung der geprüften Adresse. Hier kann abgelesen werden, ob eine Adresse vollständig oder nur teilweise validiert werden konnte bzw. bis zu welcher Adressebene (Hausnummernebene, Straßenebene, Ortsebene) die Validierung möglich war.

Warum ist eine Anschriftenprüfung, besonders im E-Commerce-Bereich, ein “Must-have”? Welche Vorteile ergeben sich daraus?

Die Sicherstellung von korrekten Adressen ist ein zentrales Thema im E-Commerce da, lt. diverser Erhebungen, ca. 20% aller eingegebenen Adressen Fehler enthalten – absichtlich oder unabsichtlich. Dies kann für Online-Shops, aber auch für Ihr CRM- oder ERP-System, weitreichende und kostspielige Folgen haben, insbesondere wenn es sich um internationale Anschriften handelt. Denn für ein Unternehmen ist es aufwendig und kostspielig die korrekten Adressen herauszufinden. Mit validen Kundenadressen können Sie folgende Vorteile erzielen:

  • Kostenreduzierung durch weniger Retouren und Adresskorrekturen
  • Betrugsprävention
  • Fristgerechte Lieferung für eine positive Customer Experience durch standardisierte und formatierte Anschriften nach den offiziellen Vorgaben des Landes
  • Umsatzerhöhung
  • Digitales Customer Onboarding
  • Automatische Vervollständigung der Adressen für ein positives Einkaufserlebnis (in Kombination mit der Autovervollständigung)

Wie funktioniert die Adressprüfung? Und wie kann ich diese nutzen?

Generell kann man sagen, dass die Adressprüfung in 6 Schritten folgendem Ablauf folgt:

  1. Erfassung: Adressen werden in Echtzeit überprüft und/oder automatisch vervollständigt. So stellen Sie sicher, dass keine fehlerbehafteten Daten in Ihr System gelangen.
  2. Analyse & Aufgliederung: Mithilfe von Regeln werden die Anschriften in Ihre Bestandteile zerlegt.
  3. Standardisierung: Die Adressausgabe erfolgt standardisiert und entspricht den offiziellen Vorgaben der nationalen Postbehörden.
  4. Überprüfung: Anhand von aktuellen, inländischen Referenzdaten wird überprüft, ob die physische Anschrift gültig und zustellbar ist.
  5. Transliteration: Nicht-lateinische Zeichensätze können in den lateinischen Zeichensatz umgewandelt werden – und umgekehrt. So kommt Ihre Lieferung auch bei Kunden mit unterschiedlichen Sprachzeichensätzen an.
  6. Ausgabe: Sie bekommen innerhalb von Sekunden eine valide und standardisierte Adresse zurück, welche Sie für den Versand, die Auftragserfüllung oder die Analyse nutzen können.

Die Adressvalidierung können Sie ganz einfach via Schnittstelle (on-premise oder Cloud) implementieren. Die Lösung können Sie sowohl in Echtzeit als auch im Batch (Stapelverarbeitung) Modus einsetzen. Alternativ können Sie uns Ihre Datei auch via sftp Transfer zur Verfügung stellen und wir bereinigen diese als Dienstleistung (Service Bureau) für Sie.

Für welche Länder kann ich Melissa‘s Anschriftenprüfung nutzen?

Unsere Anschriftenprüfung ist für über 240 Länder und Territorien erhältlich. Eine Übersicht finden Sie hier. Darüber hinaus unterstützt unsere Adressvalidierung verschiedene Sprachzeichensätze. Sie kann 40 Zeichensätze zuordnen sowie 8 Zeichensätze transliterieren.

Fordern Sie eine Testversion an

Für einen kostenlosen Test der weltweiten Adressvalidierung bitte einfach das Formular ausfüllen!

30 Tage kostenfreie Testversion    Uneingeschränkter technischer Support    DSGVO-Konformität