Melissa Data Quality Platforms
Melissa's Full Spectrum DQ Approach. Learn MoreDatenqualität
Überprüfen & korrigieren Sie Kontaktdaten für mehr als 240 Länder & Territorien.Identitätsprüfung
Reduzieren Sie Betrug, verbessern Sie das Onboarding und halten Sie dabei KYC/GwG-Vorschriften ein.E-commerce/CRM
Apps und APIs für höhere Konversionen, bessere Daten und zuverlässigeren Versand. Alle Melissa-Integrationen anzeigenMDM/ETL
Nutzen Sie Melissas MDM- und ETL-Lösungen zur Gewährleistung einer durchgängig hohen Datenqualität.Branchenlösungen nach Technologie
Nutzen Sie unsere Datenqualitätslösungen für verschiedene Branchen/Industrien.Service Bureau
Melissas Consulting Service ist auf Ihre Projekte individuell abgestimmt.SaaS
Bereinigen und aktualisieren Sie Ihre Daten in der Cloud, keine Wartung von Software nötig.Demonstrationen
Testen Sie unsere Lösungen. Für eine persönliche Präsentation unserer Lösungen können Sie uns gerne kontaktieren.Die Einhaltung von Sanktionen umfasst häufig mehrere Abteilungen und Geschäftsanwendungen sowie unterschiedliche Kunden- und Anbieterdatenbanken. Um Verstöße, kostspielige Bußgelder und Geldstrafen zu vermeiden, benötigen Sie einen umfassenden Überblick über die Verordnung in Ihrem Unternehmen. Melissas internationale Identitätsprüfung bietet PEP und Watchlist-Tools sowie Sanktionslisten zur Überprüfung und zur einfachen Integration in Ihre vorhandene Technologieinfrastruktur.
• Abdeckung von Politically Exposed Persons (PEP) für mehr als 200 Länder und Territorien
• Der Negative News Check liefert Titel, Links und Daten der negativen/ungünstigen Berichterstattung
• Watchlists, Blacklists, PEP-Listen und Sanktionslisten zum Abgleich verfügbar
Für einen kostenlosen Test des PEP- und Sanktionslisten-Check bitte einfach das Formular ausfüllen!
30 Tage kostenfreie Testversion Uneingeschränkter technischer Support DSGVO-Konformität
Bei einem Kundenscreening wird die Person „durchleutet“. Im Zusammenhang mit unserer Identitätsprüfung werden die Kontaktdaten mit PEP-Listen, Watchlists, Sanktionslisten und Blacklists abgeglichen, um die nötigen Vorschriften einzuhalten.
Die Abkürzung PEP steht für Politisch Exponierte Person und bezeichnet Personen, die eine prominente und/oder öffentliche Funktion haben oder mit solch einem Amt betraut sind. Da PEPs Entscheidungen treffen und mehr Möglichkeiten haben als normale Bürger, Geldwäsche zu begehen oder Vermögenswerte durch Veruntreuung oder Bestechung zu erwerben, bedürfen dieser einer erhöhten Sorgfaltspflicht. Dies ist verpflichtend im Rahmen von Due Diligence Prüfungen (nach dem Geldwäschegesetz). Politisch exponierte Personen werden pauschal als hoch risikobehaftet eingestuft und daher auf sogenannten PEP-Listen erfasst, mit denen eine Prüfung vollzogen wird.
Unsere elektronische Identitätsprüfung (eIDV) hilft Ihnen Auflagen bezüglich politisch exponierter Personen einzuhalten. Daher enthält unsere Lösung PEP- und Watchlist-Tools, die Sie bei der Einhaltung sämtlicher internationalen Rechtsvorschriften unterstützen.
Eine Sanktionsliste (oder auch Embargoliste) ist ein offizielles Verzeichnis, welches Personen, Gruppen, Organisation, Unternehmen, Staaten/Länder und Wirtschaftsgüter aufführt, denen bestimmte wirtschaftliche und/oder rechtliche Einschränkungen zugrunde liegen.
Unsere elektronische Identitätsprüfung (eIDV) ist in der Lage Ihre Daten gegen nationale und internationale Sanktionslisten abzugleichen. Eine Übersicht über die Sanktionslisten, welche unsere Lösung überprüfen kann, finden Sie hier.
Eine Watchlist (zu Deutsch: Beobachtungsliste) ist eine Liste, welche Namen von zu beobachtenden Personen, Firmen, Gegenständen, o.ä. beinhaltet.
Unsere elektronische Identitätsprüfung (eIDV) enthält Watchlist-Tools, die Sie bei der Einhaltung sämtlicher internationaler Rechtsvorschriften unterstützen. Diese Tools enthalten umfassende Sanktionslisten (OFAC, UK, UN, EU) und internationale Sperrlisten. Eine Übersicht über die Watchlists, welche unsere Lösung überprüfen kann, finden Sie hier.
Eine Blacklist (zu Deutsch: Schwarze Liste) ist eine Liste von Personen oder Dingen, die aufgrund spezieller Bedingungen ausgeschlossen werden. Das Gegenteil davon ist die sogenannte Whitelist. Besonders im Kommunikationsbereich wie E-Mail und Telefon sind die Begriffe geläufig.