Melissa Data Quality Platforms
Melissa's Full Spectrum DQ Approach. Learn MoreDatenqualität
Überprüfen & korrigieren Sie Kontaktdaten für mehr als 240 Länder & Territorien.Identitätsprüfung
Reduzieren Sie Betrug, verbessern Sie das Onboarding und halten Sie dabei KYC/GwG-Vorschriften ein.E-commerce/CRM
Apps und APIs für höhere Konversionen, bessere Daten und zuverlässigeren Versand. Alle Melissa-Integrationen anzeigenMDM/ETL
Nutzen Sie Melissas MDM- und ETL-Lösungen zur Gewährleistung einer durchgängig hohen Datenqualität.Branchenlösungen nach Technologie
Nutzen Sie unsere Datenqualitätslösungen für verschiedene Branchen/Industrien.Service Bureau
Melissas Consulting Service ist auf Ihre Projekte individuell abgestimmt.SaaS
Bereinigen und aktualisieren Sie Ihre Daten in der Cloud, keine Wartung von Software nötig.Demonstrationen
Testen Sie unsere Lösungen. Für eine persönliche Präsentation unserer Lösungen können Sie uns gerne kontaktieren.Melissa’s internationaler E-Mail-Check ist die einfache Lösung zur Echtzeitverifizierung von E-Mail-Adressen. Denn auch in Ihrem Unternehmen sind statistisch gesehen ca. 30 % der E-Mails fehlerhaft. Mit unserer Technologie werden 99 % der ungültigen E-Mail-Adressen herausgefiltert, was Blacklisting sowie Rückläufer verhindert. Dadurch erhöht sich die Zustellbarkeit, die Conversion Rate und die Qualität.
Folgende Komponenten enthält unsere Lösung:
Folgende Funktionen enthält unsere Lösung:
E-Mail-Adressen in Echtzeit prüfen, sodass fehlerhafte Daten nicht in Ihr System gelangen.
Identifiziert häufige Syntaxfehler sowie unzulässige Zeichen und analysiert einzelne Komponenten der E-Mail-Adresse. Außerdem werden die oft falsch geschriebenen Domainnamen überprüft, korrigiert und standardisiert.
Die Datenschutz-Option „Privacy Flag“ zeigt ein „Y“ an, wenn die Top Level Domain Datenschutzrichtlinien wie die DSGVO aufweist.
Der SMTP-Ping ermittelt in Echtzeit, ob das E-Mail-Postfach vorhanden ist und E-Mails empfangen kann (nur Premium-Version).
Gibt die prozentuale Wahrscheinlichkeit an, mit der die E-Mail, das Postfach erfolgreich erreicht.
Die Lösung gibt eine validierte und standardisierte E-Mail-Adresse aus, welche für den Versand, die Auftragserfüllung oder die Analyse genutzt werden kann.
E-Mail-Check Basic: Diese Version führt eine Standard-Plausibilitätsprüfung durch. Dabei wird eine zwischengespeicherte Inbox-Validierungsdatenbank für bereits bekannte "gute" und "schlechte" E-Mails verwendet. Alle an den Dienst gesendeten E-Mails werden ebenfalls zwischengespeichert. Damit haben Sie die Möglichkeit, diese innerhalb von 90 Tagen erneut auszuwerten.
E-Mail-Check Premium: Alle Funktionen aus dem E-Mail-Check Basic sind auch in der Premium-Version vorhanden. Zusätzlich wird ein Ping zum E-Mail-Postfach in Echtzeit ausgeführt, um zu prüfen ob die Mailbox existiert. Dies kann, je nach Mailserver, ein paar Sekunden dauern. Aber mit der integrierten "Time-to-Wait"-Option haben Sie die Möglichkeit individuell anzupassen, wie lange Ihre Kunden warten sollen.
Unser Deliverability Confidence Score (DCS) kombiniert eine Reihe von Variablen und E-Mail-Validierungsmethoden, um die Wahrscheinlichkeit (0 - 100, in Prozent) vorherzusagen, dass eine Nachricht erfolgreich den vorgesehenen Posteingang erreicht. Dieser Wert zwischen 0 und 100 hilft Ihnen, gültige E-Mail-Adressen zu erkennen und somit ihre Kampagnen mehr auf aktive E-Mail-Empfänger zu fokussieren. Der Einsatz von DCS hilft Ihnen, Ihre E-Mail-Listen zu optimieren, was die Anzahl der Bounces reduziert und den ROI erhöht.
Die Rahmenbedingung für DCS:
Unsere Funktion “Predictive Accept-All Validation” bietet einen einzigartigen Ansatz zur Bewertung von E-Mail-Adressen, die auf Accept-All-Servern gehostet werden. Während diese Server typischerweise inaktive oder ungültige E-Mail-Adressen tarnen, analysiert unser proprietärer Algorithmus dieser Funktion Muster und Spuren vergangener Aktivitäten und gibt den Benutzern einen zuverlässigen Einblick in die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Zustellung.
Verwendet hochmoderne Fuzzy-Matching- und Datenkorrelationsalgorithmen, um gängige E-Mail-Adressfehler wie falsch geschriebene Domains, veraltete Anbieter und Syntaxfehler automatisch zu korrigieren.
Unsere Lösung validiert die korrigierte und standardisierte Version der eingegebenen E-Mail-Adresse. Durch das Erkennen und Korrigieren von Tippfehlern wie „gamail.com“ in „gmail.com“ – vor der Validierung – stellt das System sicher, dass jede E-Mail-Adresse korrekt ist, bevor sie final überprüft wird, was zu besseren Ergebnissen und optimierten Mailinglisten führt.
Diese Funktion ist insbesondere für Top Level Domains und Länder interessant, die Datenschutzgesetzen unterliegen (z.B. DSGVO in Europa) und somit bestimmte Richtlinien beachten müssen. Es wird ein „Y“ für „Ja“ und ein „N“ für „Nein“ zurückgegeben.
Ein Beispiel: Bei jeder Top-Level-Domain, die mit „.de“ endet, wird ein „Y“ angezeigt, da Deutschland der DSGVO unterliegt. Länder, die keine bestimmten Datenschutz-Richtlinien einhalten müssen, erhalten ein „N“. Dies hilft Ihnen Ihre E-Mails an länderspezifische Gegebenheiten anzupassen.
Als E-Mail Validierung (oder auch E-Mail Prüfung/E-Mail Check) bezeichnet man die Überprüfung der Richtigkeit und Plausibilität von E-Mail-Adressen. Etwa 30% aller E-Mails können aber nicht zugestellt werden – aufgrund von fälschlicher Dateneingabe oder -verfall.
FCC ist die Abkürzung für Federal Communications Commission (zu Deutsch: Bundeskommunikationskommission). Diese Kommission ist eine unabhängige Behörde in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sie regelt, unter anderem, die Kommunikationswege Rundfunk, Satellit und Kabel.
Der CAN-SPAM Act of 2003 (Controlling the Assault of Non-Solicited Pornography And Marketing) ist ein Gesetz, welches 2003 von Präsident George W. Bush unterzeichnet wurde und beinhaltet die nationalen Standards der Vereinigten Staaten von Amerika für den Versand kommerzieller E-Mails. Unser E-Mail Check enthält eine integrierte Liste, die geschützte E-Mail-Adressen aufweist, an welche keine Nachrichten (Spam) verschickt werden dürfen.
Bitte klicken Sie auf jedes Feld, um zu sehen, wie unsere E-Mail-Prüfung funktioniert.
Die E-Mail Validierung können Sie ganz einfach via Web Service oder on-premise API implementieren. Die Lösung können Sie sowohl im Echtzeit-Modus als auch im Batch (Stapelverarbeitung) einsetzen. Alternativ können Sie uns Ihre Datei auch zur Verfügung stellen und wir bereinigen diese als Dienstleistung (Service Bureau) für Sie.
Unsere E-Mail Validierung ist für über 240 Länder und Territorien erhältlich. Eine Übersicht finden Sie hier.
Ja, unsere Lösung kann beide Arten von E-Mail-Adressen überprüfen und verifizieren.
Für eine kostenlosen Test der weltweiten E-Mail Validierung bitte einfach das Formular ausfüllen!
30 Tage kostenfreie Testversion Uneingeschränkter technischer Support DSGVO-Konformität